Mirabellen-Fruchtaufstich

Die Mirabelle wird von Laien oft mit der ihr in Größe und Gestalt ähnlich sehenden Kirschpflaume verwechselt. Diese hat aber eine glattere und (vor allem nach dem Kochen) säuerliche Haut, ist meist nicht steinlösend und blüht, im Gegensatz zur spätblühenden Mirabelle, sehr früh, fast als Erstes im Jahr.
Die Steinfrucht besitzt einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern, ist kugelig, tief wachsgelb und oft mit einer rötlichen Punktierung oder grün. Das Fruchtfleisch ist sehr süß und löst sich leicht vom Steinkern.

Aus den Früchten wird unter anderem eine Spirituose produziert, der Mirabellenbrand oder Mirabellenlikör.
Ich habe diese süßen Früchte frisch geerntet zu einem köstlichen Fruchtaufstich verarbeitet und den Sommer damit ins Glas geholt. Überzeugen Sie sich selbst.

320 ml Glas – 3,50 Euro

Hier können Sie bestellen!

Text: Anja Stute, Wikipedia
Foto: Anja Stute