Sauerkirschen enthalten die Vitamine A, B1, B2, C und E sowie nennenswerte Mengen an Kalium und Folsäure. Außerdem sollen Sauerkirschen in der Lage sein, den Harnsäurewert im Körper zu senken, indem sie die Ausscheidung ankurbeln. Dadurch und dank der entzündungshemmenden Wirkung können Sauerkirschen in der Gichttherapie und bei Hyperurikämie eingesetzt werden.
Des Weiteren stellen Sauerkirschen eine der wenigen Quellen von natürlichem Melatonin dar. Melatonin wird im menschlichen Körper in der Zirbeldrüse produziert und reguliert den Schlaf-Wachrhythmus. Sauerkirschen können bis zu 13,5 ng Melatonin pro Gramm enthalten.
Also ein gesundes Früchtchen, das ich als Fruchtaufstrich verarbeitet habe und mit Zimt und einem Schuss Portwein wird dieser köstliche Brotaufstrich zu einem echten Genuss.
Ebenfalls habe ich aus dem Saft der Kirschen Gelee verarbeitet mit gleichen oben genannten Zutaten.
Wählen aus, ob Fruchaufstrich oder Gelee. Beides gleichwohl zu empfehlen!!
230 ml Glas Fruchtaufstrich – 3,50 Euro
230 ml Glas Gelee – 3,50 Euro
Text: Anja Stute, Wikipedia
Foto: Anja Stute